Suche

Nachricht

News

18.12.2022 Kategorie: SteterGemeinde

Orgel und Posaunenchor musizierten am 4. Advent

Der Posaunenchor Steterburg hat am 4.Advent, 18. Dezember 2022, die Musikalische Abendandacht in der Stiftskirche Steterburg mitgestaltet. Die Worte hat Pfarrerin Katharina Pultke beigetragen. Die Andacht war erfreulich gut besucht. Als weitere Ausführende hat Friederike Werner-Kriatchko an der Orgel mitgewirkt.

Der Bläserchor hat mit „Die drei Könige" eine reizvolle Komposition aufgeführt. Dieses von Michael Junker gekonnt bearbeitete Werk, das ursprünglich für Chor und Solo-Singstimme geschrieben wurde, ist eine willkommene Ergänzung des Weihnachtsrepertoires eines ambitionierten Posaunenchores. In der vom deutschen Komponisten Peter Cornelius (1824-1874) stammenden Fassung tritt der mittelalterliche Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern" als kontrastierende Melodie in den Hintergrund. Das Solo hat Hannes Jaenicke mit dem Flügelhorn bezaubernd in Szene gesetzt.

Die Organistin hat an dem Nachmittag beeindruckend bewiesen, dass für die „Königin der Instrumente" viele reizvolle Literatur für die Adventszeit existiert. Tonsetzer wie Helmut Walcha, der als Jugendlicher erblindete, oder Niels Wilhelm Gade, der als der „dänische Kapellmeister" gilt, fanden Aufnahme in das Programm. Der bekannte „Halleluja-Chor" aus dem „Messias" von Georg Friedrich Händel beendete die kurzweilige Andacht.