Suche

Nachrichten

Konfirmandenunterricht 2025/2026

Die Kirchengemeinde bietet Jugendlichen an, in einer Gruppe mit anderen zusammen etwas zu entdecken und zu lernen, was der Glaube an Gott im Leben unserer Zeit bedeuten kann.

Das Ziel des Unterrichts ist, selber bewusst „Ja“ zum christlichen Glauben sagen zu können.

Am Ende dieser Zeit steht ein Fest in der Kirche und Familie: die Konfirmation an den Sonntagen nach den Sommerferien 2025.

Wir laden dazu die Jugendlichen ein, die schon als Kinder getauft wurden, aber auch noch nicht getaufte Jugendliche, der Geburtsjahrgänge Juli 2010 bis August 2011.

Der Unterricht wird verantwortet und erteilt von Pfarrerin Gesine Meier, Pfarrerin Katharina Pultke und Pfarrer Jens Möhle.

Die Kirchengemeinden bieten zwei verschiedene Modelle für die Konfirmandenzeit an:

1.    Wöchentlicher Unterricht Gemeindehaus Schulring 4

       Dienstags, 17.00-18.00 Uhr nach Absprache

       und das dreiwöchige Konfirmanden-Ferien-Seminar (KFS)

       in den Sommerferien 2025 (erste 3 Ferienwochen)

2.    Wöchentlicher Unterricht Gemeindehaus Frankfurter Str. 76

       Montags 16.00-17.00 Uhr oder 17.00-18.00 Uhr – nach Absprache

       und eine Wochenendfreizeit Anfang des Jahres 2025.

3.    Zur Konfirmandenzeit gehört außerdem eine Verabredung über die regelmäßige Teilnahme an

Gottesdiensten.

Bei Nachfragen wenden Sie sich an

Pfarrerin Katharina Pultke, Steterburg in Thiede (0176-56770945)

Pfarrerin Gesine Meier, Sauingen (01573-9611599)

Pfarrer Jens Möhle, St. Georg in Thiede (05341-26241)

Das Gemeindebüro für den Pfarrverband Salzgitters Norden, Schulring 4, ist geöffnet

Montag und Mittwoch 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr oder erreichbar unter 05341-264616.

1. Advent in der Stiftskirche

Advent feiern, genießen und basteln - mit der ganzen Familie in der Stiftskirche

Wir wollen mit euch -den Kleinen und Großen- die Adventszeit begrüßen! 

Dabei wollen wir am 1. Advent um 11.00 Uhr in der Kirche gemütlich zusammen sitzen, feiern, Geschichten hören und auch ein paar Lieder singen.

Dazu könnt ihr einen schönen heißen Kakao genießen, Kaffee oder Tee trinken, und leckere Kekse knabbern. Das stellen wir uns richtig schön vor, zusammen mit euch!

Bringt eure schönsten Weihnachtstassen mit - mal sehen, welche wir da zusammen bekommen.

Außerdem haben wir für euch einige schöne Bastelideen vorbereitet, die einfach und gut zu machen sind! Also, kommt mit eurer ganzen Familie und feiert Advent mit uns!

 

Eure Pastorin Katharina Pultke

Taufe im Fluss

Am Samstag gab es einen der schönsten Momente im KFS. Wir haben Taufe gefeiert. Dafür sind wir von unserer Unterkunft in St. Johann im Ahrntal, zu einer ruhigen Stelle des sonst reißenden Talflusses gegangen. Dort wurden in einem feierlichen Gottesdienst Anna, Greta, Helga, Marlin, Leland und Colin getauft. Alle Anderen wurden mit dem Flusswasser an ihre Taufe erinnert.

 

Taufen

Mit viel Einsatz bereiten wir die 6 Taufen vor: Kerzen und Taufstolen werden gefertigt, und auch die Dekoration darf nicht fehlen. Alle waren mit viel Herzblut dabei. Die Täuflinge führten mit den Pastoren ein Taufgespräch und suchten ihre Taufsprüche aus. Wir freuen uns auf den Samstag!

Einführung des neuen Kirchenvorstands

Konfirmandenunterricht 2024/2025

Die Kirchengemeinde bietet Jugendlichen an, in einer Gruppe mit anderen zusammen etwas zu entdecken und zu lernen, was der Glaube an Gott im Leben unserer Zeit bedeuten kann.

Das Ziel des Unterrichts ist, selber bewusst „Ja“ zum christlichen Glauben sagen zu können.

Am Ende dieser Zeit steht ein Fest in der Kirche und Familie: die Konfirmation an den Sonntagen nach den Sommerferien 2025.

Wir laden dazu die Jugendlichen ein, die schon als Kinder getauft wurden, aber auch noch nicht getaufte Jugendliche, der Geburtsjahrgänge Juli 2010 bis August 2011.

Der Unterricht wird verantwortet und erteilt von Pfarrerin Gesine Meier, Pfarrerin Katharina Pultke und Pfarrer Jens Möhle.

Die Kirchengemeinden bieten zwei verschiedene Modelle für die Konfirmandenzeit an:

1.    Wöchentlicher Unterricht Gemeindehaus Schulring 4

       Dienstags, 17.00-18.00 Uhr nach Absprache

       und das dreiwöchige Konfirmanden-Ferien-Seminar (KFS)

       in den Sommerferien 2025 (erste 3 Ferienwochen)

2.    Wöchentlicher Unterricht Gemeindehaus Frankfurter Str. 76

       Montags 16.00-17.00 Uhr oder 17.00-18.00 Uhr – nach Absprache

       und eine Wochenendfreizeit Anfang des Jahres 2025.

3.    Zur Konfirmandenzeit gehört außerdem eine Verabredung über die regelmäßige Teilnahme an

Gottesdiensten.

Bei Nachfragen wenden Sie sich an

Pfarrerin Katharina Pultke, Steterburg in Thiede (0176-56770945)

Pfarrerin Gesine Meier, Sauingen (01573-9611599)

Pfarrer Jens Möhle, St. Georg in Thiede (05341-26241)

Das Gemeindebüro für den Pfarrverband Salzgitters Norden, Schulring 4, ist geöffnet

Montag und Mittwoch 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr oder erreichbar unter 05341-264616.

24.02.2024

Bläserchor sorgte für „Maritime Ohrenblicke"

Ende Februar lud die Stiftskirchengemeinde zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein: der Posaunenchor gab ein Konzert und sorgte für „maritime Ohrenblicke". Den zahlreichen Besucherinnen und 

Der Posaunenchor gab ein Konzert in der Stiftskirche.
12.01.2024

Neue Evangelische Jugend Salzgitter

Propsteien SZ-Lebenstedt und SZ-Bad haben fusioniert

Aus zwei wird eins: seit dem 1.1.2024 sind die beiden Propsteien Salzgitter-Bad und Salzgitter-Lebenstedt zu einer Propstei Salzgitter zusammengefasst. Damit umfasst dieses kirchliche Gebiet das 

Das Kugelkreuz der Evangelischen Jugend
30.10.2023

Wochenende in der Lüneburger Heide

Posaunenchor Steterburg erarbeitete neue Literatur mit großer Besetzung

In der Zeit vom 27. bis 30. Oktober verbrachte der Posaunenchor Steterburg mit 18 Bläserinnen und Bläsern ein Probenwochenende in Hermannsburg (Südheide). Das Ludwig-Harms-Haus bot der Gruppe 

Der Posaunenchor Steterburg verbrachte ein Probenwochenende in Hermannsburg
20.09.2023

Steterkult

Braunschweig'sche Verbrechen mit Hardy Crueger und Till Burgwächter

Sonntag, den 24.09.2024 um 17:00 Uhr True-Crime aus der Löwenstadt. Mal erschreckend und traurig, mal absurd und lächerlich – zwischen Nervenkitzel, Belustigung und totalem Wahnsinn: Da treiben 

01.08.2023

Schnelle Hilfe für Menschen in Not

Rekordergebnis bei Spenden für die Diakonie Katastrophenhilfe

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat im vergangenen Jahr 8.091.845 Euro Spenden in den Ev.-luth. Landeskirchen Hannovers, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und der Evangelisch-reformierten Kirche in 

Die Diakonie hilft bei Katastrophen
18.06.2023

Steterburger Bläserchor wirkte am Posaunentag mit

Dreitägiges Musikfest brachte Wolfenbüttel zum Klingen

Der Posaunenchor der Stiftskirchengemeinde Steterburg beteiligte sich am Landesposaunentag, einer Großveranstaltung, die vom 16. bis 18. Juni 2023 in Wolfenbüttel stattfand. Etwa 400 Bläserinnen und 

Bläserinnen und Bläser der Landeskirche versammelten sich in Wolfenbüttel
24.05.2023

Sommer-Serenade

Einladung zur Sommer-Serenade Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, die Sommer-Matinee unserer Propstei im letzten Jahr fand großen Zuspruch. So möchten wir Sie auch in diesem Jahr wieder mit 

08.05.2023

Einladung zum Chorkonzert

20 Jahre Gospelchor

Der Gospelchor feiert 20jähriges Jubiläum. Herzliche Einladung am 14. Mai 2023 um 17:00 Uhr in der Stiftskirche Steterburg. Gleichzeitig verabschieden sich die Aktiven mit einem weinenden Auge von 

24.04.2023

Steterkult

„Die Puppen die ich rief" - Bauchredner Tim Becker

Sonntag, 07.05.2023, 17.00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6, 38239 SZ-Thiede-Steterburg „Die Puppen die ich rief“ - Bauchredner Tim Becker Bauchredner Tim Becker spielt mit Puppen. Oder spielen 

24.04.2023

Steterkult

„Vergebung-Kraft des Neuanfangs" - Lesung mit Margot Käßmann

Freitag, 05.05.2023, 18:30 Uhr Stiftskirche Steterburg „Vergebung – Kraft des Neuanfangs” - Lesung mit Margot Käßmann Vergeben zu können ist eine der schwierigsten Herausforderungen, vor der wir 

24.04.2023

Neue Konfirmanden

Info- und Anmeldeabend

Anmeldung zum Unterricht - Konfirmandenzeit 2023-2024 Pfarrverband Salzgitters Norden Steterburg, Thiede, Leinde, Immendorf, Beddingen, Bleckenstedt, Sauingen, Üfingen Die Kirchenvorstände des 

12.04.2023

„Das gehört zusammen“

Landesposaunentag findet vom 16. bis 18. Juni 2023 in Wolfenbüttel statt

„Das gehört zusammen“ lautet das Motto des Landesposaunentages 2023 in Wolfenbüttel. In diesem Motto verbinden sich musikalische Assoziationen und aktuelle Lebensthemen. Landesposaunentage sind 

Landesposaunentag findet vom 16. bis 18. Juni 2023 in Wolfenbüttel statt

Artikel 1 bis 12 von 31

1

2

3

>